
Einfach mal machen.
24. November 2022
Ich bin weder Youtube noch TikTok
5. Januar 2023
Meine Dreijährige Tochter brachte gestern ein Grundproblem der Frauen auf den Punkt. Mit 40 hab ich dasselbe für mich noch nicht vollständig gelöst, dabei könnte es doch so einfach sein!
Aber von vorne: Am Wochenende haben wir traditionell unsere Weihnachtsplätzchen gebacken. Die Kleine verziert konzentriert und liebevoll, manchmal noch etwas zuckersüß ungeschickt. Sie kostet nicht, aber was ist denn bitte Plätzchen backen ohne naschen? Also biete ich es ihr an, sie freut sich erst und sitzt dann minutenlang andächtig vor den vielen Keksen. Sie kann sich nicht entscheiden.
Der Clou kommt aber erst noch:
„Mama, ich kann eigentlich nur diesen oder diesen hier essen“. Sie zeigte auf zwei eher mittelmäßig aussehende Plätzchen. Verwundert fragte ich sie, warum sie sich denn nicht den aussucht, den sie gerade eben so liebevoll dekoriert hat.
„Mama, weil diese hier drüben alle viel zu schön sind zum essen und diese hier mag ich nicht, denn die sind zu hässlich geworden, die will ich nicht. Ich kann nur den oder den hier essen!“
Ich: „Aber wenn du die nicht isst, dann werden sie hart und schlecht, das wäre doch schade drum!“ „JA, aber dropsdem!!“
Es ist zum dahinschmelzen niedlich. Aber auch etwas skurril, denn genau so gehen wir Frauen Themen an.
Haben wir nicht alle auch den guten Lippenstift, das gute Parfum, das gute Kleid im Schrank, das nur für Anlässe rausgeholt wird? Auch auf die Gefahr hin, dass der Lippenstift das nächste mal ranzig ist, wir benutzten ihn konsequent nicht im Alltag.
Ich habe mir vor vielen Jahren angewöhnt das Leben zu genießen und aus dem vollen zu schöpfen. You never know if tomorrow comes. Natürlich gönne ich mir nicht jeden Tag das Beste vom Besten. Aber wenn es da ist, dann wird es auch benutzt. Mit Genuss und Freude.
Wie siehst du das?
Lass uns gerne auch mal über dein verstaubtes Repertoire an Kosmetik reden. Wieviel Tolles ist da noch da und was kann weg, obwohl es mal das GUTE war?